Galeria Kaufhof Gebäude
21. September 2024 – Mai 2025
Zukunftsmusik bringt mit zeitgenössischer Kunst und Kultur anderes Leben in die Innenstadt rund um sowie in das leerstehende Gebäude des ehemaligen Kaufhofs. Das vom Projektbüro Kultur initiierte und kuratierte Programm aus mehreren Modulen setzt Zeichen für Veränderung.
Am 22. und 23. Februar lädt das Projektbüro Kultur zum "Festival der Demokratie" ein. Anlässlich der Bundestagswahl wird der ehemalige Kaufhof mit einem interdisziplinären, offenen und kostenfreien Programm belebt. Über 100 Designplakate zur Demokratie werden in den Schaufenstern ausgestellt – und per Publikumswahl prämiert. Tanz, Kurzfilme, Vorträge, Lesungen und Mitmach-Aktionen bieten Raum für Austausch und neue Perspektiven. Kulturelle Initiativen aus Nürnberg stellen ihre Ideen vor, während Chöre den Festivalabschluss gestalten.
Ab Ende Februar bis 7. April setzt Medienkunst von Tamiko Thiel Impulse für die digitale Stadtentwicklung. Am 13. März lädt ein Themenabend dazu ein, mehr über ihre künstlerische Arbeit zu erfahren: Tamiko Thiel und der Künstler /p diskutieren im Gespräch mit Dr. Elisabeth Hartung ihre Arbeitsweise. Zudem wird eine Auswahl besonderer Filme des „Animation Festival" der Ars Electronica Linz gezeigt, die von der Medienkunstexpertin und Kuratorin des Ars Electronica Animation Festivals, Daniela Luca, erläutert werden.
„Zukunftsmusik“ wird gefördert durch den Freistaat Bayern im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm.
Fotos: Julien Fertl, Sebastian Miltenberger